55plus Solo zur Arena in Treptow
Termin nach Vereinbarung
Den Bezirk Treptow kennen wir zwar schon in und auswendig. Görlitzer und Treptower Park, der Schlesische Busch, Stralau und Zenner sind uns ein Begriff. Auch durch den Spreepark sind wir schon gegeistert. Und alles zu Fuß – kaum zu fassen.
Ein kleines Fleckchen fehlt uns noch nämlich das Gelände hinter den Terptowers. Hinter diesem schönen Wort verbirgt sich eine Haplologie (von haploés „einfach“, und lógos „Wort, Rede“) bezeichnet die Verkürzung zweier gleich oder ähnlich lautender Silben zu einer. Das erleichtert die Aussprache. Eine solche Reduzierung gilt nicht als Falschschreibung. Wieder was gelernt.
Der 500 Millionen teure Komplex von 1989 schließt die 1926 von der AEG errichteten Gebäude ein, in denen bis 1995 produziert wurde. Die Allianz hat ihren Hauptsitz in München. In den Treptowers residiert nur die Zweigstelle Berlin. 2011 hat die Allianz den Komplex verkauft (vermutlich mit Gewinn), aber gleichzeitig einen Mietvertrag mit dem neuen Eigentümer geschlossen. Im Jahr 2013 wurde die Immobilie erneut weiterverkauft, der Mietvertrag für die Allianz wurde auf das Jahr 2019 fixiert. Als neuen Berliner Filialsitz ließ die Allianz 2016 einen Neubau in Adlershof (da waren wir auch schon!) errichten.
In den Treptowers existiert eine Dauerausstellung mit über 500 Kunstwerken zeitgenössischer Künstler. Dazu kommen wir später. Und gleich noch eine Haplologie, damit wir es nicht verlernen: Hinter den Towers steht der Molecule Man (aus Moleküle und Mann). Dazu der O-Ton des Künstlers J. Borofsky: „Die Skulptur soll daran erinnern, dass sowohl der Mensch als auch die Moleküle in einer Welt der Wahrscheinlichkeit existieren und es das Ziel aller kreativen und geistigen Traditionen ist, Ganzheit und Einheit innerhalb der Welt zu finden.“ – Verstanden?
Wir nähern uns jetzt unserem eigentlichen Ziel – der Arena Berlin. Die große Halle wurde 1927 von einem Vorgänger der BVG errichtet und bis 1993 genutzt. Die Arena Berlin ist heute ein multifunktionelles Veranstaltungsgelände mit der Adresse Eichenstraße 4.
Im Moment wird hier multifunktionell geimpft und deshalb sind wir hier. Wer das 80. Lebensjahr vollendet hat, kann kostenlos ein Taxi für An- und Abfahrt bestellen. Berechtigte unter 80 für den Sonderfahrdienst (SFD) können diesen anfordern.
Ab Ankunft vor Nr. 4 ist alles bestens durchorganisiert. Nach Durchlaufen der verschiedensten Stellen (Begrüßung, Messung der Temperatur, Chefarztgespräch etc.) kommt man tatsächlich in eine der 80 Kabinen, in denen die Impflinge und Impflinginnen (?) gegen COVID-19 immunisiert werden. 15 Minuten Besinnungspause und dann kann`s wieder losgehen mit dem süßen Leben. Ich schlage vor entweder, das in der Nähe gelegene Badehaus zu besuchen oder, wenn die Temperatur nicht danach ist, sich die 500 modernen Gemälde, die im Treptower hängen anzusehen. S Oder sollte man doch erst die zweite Impfung abwarten?
Im Ernst jetzt, für die Gruppe als Ganzes gilt weiterhin: Immer mal wieder den Kopf hoch und die Muskeln straffen. Wir treffen uns am 1. Mittwoch nach Corona um 9:30 Uhr am Schaukasten.
H. Wieseke