Kitarezept: Schwalbennester
mit Kartoffel-Möhren-Stampf mit Soße
Rezept-Empfehlung vom Kita-Chefkoch Alexander Hulztsch
Zutaten
Schwalbennester
- 400 g Hackfleisch
- 1 rohes Ei
- 4 gekochte Eier
- Salz, Pfeffer, Majoran, Senf (Menge nach Belieben)
- 1 kleine Zwiebel
- Paniermehl zum Binden der Fleischmasse
- 1 trockenes o. frisches Brötchen (oder Toastbrot)
Kartoffel-Möhren-Stampf
- 450 g geschälte Kartoffeln
- 150 g geschälte Möhren
- Salz, Muskatnuss
- zum Verfeinern Sahne, Milch, Butter
Einfache und schnelle Soße
- Suppengrün fein geschnitten
- Zwiebeln
- 1 TL Tomatenmark
- Wasser/Brühe zum Aufgießen
- etwas Mehl zum Bestäuben
- Butter zum Braten
- Zucker, Salz, Pfeffer
Zubereitung Schwalbennest
Brötchen im Wasser einweichen lassen;, Zwiebel pellen und in feine Würfel schneiden; Hackfleisch, Zwiebel, Ei und Gewürze in eine Schüssel geben und vermengen; Brötchen „auswringen“ und mit dem Fleisch vermengen, dann mit dem Paniermehl zu einer homogenen Masse vermengen; die Masse in 4 Teile teilen und jeweils ein Ei damit „umhüllen“, sodass die Eier komplett im Fleisch versteckt sind, danach in Paniermehl wälzen und bei mittlerer Hitze von allen Seiten braten, bis das Fleisch durch ist.
Zubereitung Kartoffel-Möhren-Stampf
Die geschälte nKartoffeln 10 Minuten kochen, dann die Möhren dazu geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen; Wasser abgießen, etwas Butter, Sahne, Milch, Salz und Muskatnuss dazu geben, stampfen, vermischen und mit Muskatnuss und Salz abschmecken.
Zubereitung Soße
Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Suppengrün darin anschwitzen; mit etwas Zucker bestäuben und ankaramellisieren (bis alles eine leichte Bräune annimmt), Tomatenmark darin anbraten; mit Mehl bestäuben, verrühren und dann mit Wasser/Brühe ablöschen, mit dem Pürierstab pürieren, würzen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Mehlgeschmack verschwunden ist.
Serviervorschlag
Am besten in der Tellermitte den Kartoffel-Möhren-Stampf verteilen und eine Mulde bilden. Dann etwas Soße hinein und das „Schwalbennest“ in die Mulde geben.